Über uns
Sicher und geborgen
Die Geburtshilfe im St. Josefs-Krankenhaus Salzkotten
Liebe werdende Eltern,
Sie wünschen sich eine natürliche und individuelle Geburt? Eine familiäre Atmosphäre und trotzdem die Sicherheit einer Klinik? Sie möchten sich mit Ihrem Baby im Krankenhaus rundum wohlfühlen? Dann informieren Sie sich auf dieser Seite über eine Geburt im St. Josefs-Krankenhaus Salzkotten. Sollten Sie danach noch Fragen haben, melden Sie sich gern bei uns unter den unten stehenden Kontaktdaten oder besuchen Sie unsere Kreißsaalführung. Dank der guten Verkehrsanbindung an die B1, die B64, die Autobahn A 44 und die A 33 ist das St. Josefs-Krankenhaus aus vielen Richtungen in maximal einer halben Stunde gut zu erreichen.
Wir freuen uns auf Sie!
Ihr Prof. Dr. Michael Patrick Lux, Chefarzt der Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe
Wir für Sie
Wir stehen Ihnen als werdende Eltern vor, während und nach der Geburt fürsorglich zur Seite. Damit Sie und Ihre Familie sich bei uns rundum sicher und geborgen fühlen.
Zu unserem erfahrenen Geburtshilfe-Team gehören Hebammen, speziell geschulte (Kinder-)Krankenschwestern und erfahrene Ärztinnen und Ärzte.
Rund um die Uhr sind wir für Sie und Ihre Bedürfnisse da.
Dabei gewährleistet unser Beleghebammen-System für die Geburt Ihres Kindes eine 2:1-Hebammenbetreuuung.
Jedes Jahr schenken fast 900 werdende Eltern unserem erfahrenen Geburtshilfe-Team ihr Vertrauen – und sind bei uns rundum zufrieden: 98 Prozent der Frauen vergaben im letzten Jahr die Noten „gut“ und besser für die Betreuung auf unserer Geburtshilfestation – 71 Prozent bewerteten ihren Aufenthalt sogar mit „sehr gut“.**
Natürliche Geburten
Gemeinsam mit Ihnen setzen wir uns dafür ein, dass Sie und ihr Kind das Wunder einer natürlichen Geburt erleben dürfen. Unsere Kaiserschnittrate ist seit vielen Jahren sehr niedrig. Über 80 Prozent der Babys kommt bei uns auf natürlichem Weg zu Welt. Darauf sind wir besonders stolz! Den Bundestrend von 32 Prozent Kaiserschnitten arbeiten wir entgegen.Neben den gängigen Methoden der Schmerzerleichterung (z.B. PDA) können die werdenden Mütter in unserem Kreißsaal auch auf Akupunktur, Homöopathie oder Lachgas zurückgreifen.
Wassergeburten
Viele Frauen wünschen sich eine Geburt im Wasser – eine der sanftesten und natürlichsten Geburtsmethoden. Auch wir sehen darin viele Vorteile für Mutter und Kind und unterstützen diesen Wunsch wann immer möglich.
Viele werdende Mütter empfinden das warme Wasser unter der Geburt als sehr angenehm, entspannend und krampflösend. Auch erfahren sie dadurch eine erhebliche, natürliche Schmerzerleichterung und erleiden weniger Geburtsverletzungen. Und auch für die Kinder ist es ein sanfter Übergang ins warme Wasser. So kommen die Babys meist sehr entspannt auf die Welt und sogar der Stillstart klappt nach einer Wassergeburt oft (noch) besser. Bereits 26 Prozent der Kinder wurden bei uns in diesem Jahr in der Geburtswanne geboren – das ist deutschlandweit ein absoluter Spitzenwert. Denn der Bundesdurchschnitt an Wassergeburten liegt bei weniger als zwei Prozent (Quelle: IQTIG).
Auch die "Rossmann-Babywelt" berichtete über die Wassergeburten in unserem Krankenhaus und interviewte Hebamme Karina Brüggemeier. Hier finden Sie den Artikel!
Die Nähe zwischen Mutter und Neugeborenem ist ein Zauber, der prägt. Das gilt natürlich auch für die Väter. Deshalb legen wir viel Wert darauf, dass Sie und ihr Kind gleich nach der Geburt und während ihres Aufenthalts auf Station viel Zeit zum „Bonden“ haben. Unser Team unterstützt sie dabei liebevoll, denn unserer Überzeugung nach gehören Mutter und Kind zusammen. Wir trennen sie in unserer Stationsroutine nicht.
Gemeinsam mit Ihnen ist uns auch die Ernährung Ihres Babys besonders wichtig. Damit der Stillbeginn gleich nach der Geburt gut klappt, arbeiten auf unserer Wöchnerinnenstation speziell ausgebildete Still- und Laktationsberaterinnen. Sie sind auf das Thema „Stillen“ spezialisiert und begleiten Sie als frisch gebackene Mutter und ihr Baby bei den ersten Schritten zu einem erfolgreichen Stillauftakt. Falls Sie Ihr Kind nicht stillen möchten, werden Sie selbstverständlich auch in der Betreuung Ihres Kindes mit Milchnahrung liebevoll unterstützt.
Intensive Unterstützung unserer Hebammen
Durch die freiberuflichen Hebammen im St. Josefs-Krankenhaus ist eine intensive Betreuung vor, während und nach der Geburt garantiert. Das gesamte Team verfügt über eine zertifizierte Akupunkturausbildung, einem großen Erfahrungsschatz in der Homöopathie und nicht zu vergessen einer besonderen Ausbildung in der Wassergeburtshilfe. Die Entscheidung wie Sie Ihr Kind zur Welt bringen, liegt ganz bei Ihnen: Ob auf dem Hocker, im Vierfüßlerstand, in der Seitenlage, stehend am Seil oder in einer unserer modernen Geburtsbadewannen – unsere Hebammen sind an Ihrer Seite und unterstützen Sie. Wir bieten eine ganz individuelle Geburtsbetreuung, eine tägliche Hebammenvisite während Ihres Aufenthaltes und beraten Sie gern bei Fragen rund um das Stillen und die richtige Ernährung für Sie und Ihr Kind.
Für Ihre Sicherheit
Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter unseres Geburtshilfe-Teams sind auch für kritische Situationen und die erste Hilfe bei Neugeborenen intensiv geschult. Und sollte für Ihr Kind nach der Geburt tatsächlich einmal die Unterstützung einer Kinderärztin oder eines Kinderarztes oder gar einer Kinderklinik nötig sein, arbeiten wir eng mit dem Perinatalzentrum (Level 1) der Frauen- und Kinderklinik St. Louise in Paderborn und der Kinderklinik in Lippstadt zusammen. Gute Kooperationen für die besondere Sicherheit Ihres Kindes!
Lernen Sie uns kennen!
Wenn Sie Ihr Kind in unserem Krankenhaus auf die Welt bringen möchten, stellen Sie sich bitte 4 bis 6 Wochen vor der Geburt in unserer Hebammensprechstunde vor. Jeweils montags von 15:00 bis 17:00 Uhr und mittwochs von 10:00 bis 12:00 Uhr können Sie sich bei unseren Hebammen zur Geburt anmelden und dabei auch offene Fragen stellen. Melden Sie sich an unter der Telefonnummer: 05258/10-8994
Unsere Räumlichkeiten und einige Gesichter aus dem Team können Sie darüber hinaus bei unserem Infoabend zur Geburt an jedem ersten Dienstag im Montag um 19 Uhr sowie bei der Kreißsaalführung an jedem vierten Sonntag im Montag um 11 Uhr kennenlernen. Gute Einblicke, damit Sie sich Ihrer Entscheidung, Ihr Kind bei uns zu bekommen, dann ganz sicher sein können!
Die Geburtsvorbereitungskurse laufen über die Hebammenpraxis "Lebensraum" im Scharmede.
Folgende Angebote stehen Ihnen zur Verfügung:
- geschlossener Frauenkurs abends
- offener Frauenkurs vormittags
- geschlossener Paarkurs
- Crash-Kurs für Paare am Wochenende
- auf Anweisung Ihres Arztes/Ärztin auch individuell zu Hause
- individuelle Hilfe bei Schwangerschaftsbeschwerden (Homöopathie, Bachblüten, Kinesiologie...)
- Laserakupunktur, nicht nur bei "Nadelangst"
- nach Absprache auch Wochenbettbetreuung und Stillberatung zu Hause
Die Rückbildungskurse:
- in einer geschlossenen Gruppe
- als offener Kurs vormittags oder abends
- im Wasser
- als Kombi-Kurs mit Babymassage
- Beckenboden-Intensiv (auch für ältere Damen)
- Geburtsverarbeitung
Wir freuen uns auf Sie!
Alles rund um die Geburt
Sie können gern unsere kostenlose Geburtshilfe-Broschüre bestellen und/ oder sich unverbindlich zu unseren Kreißsaalführungen anmelden! Nutzen Sie dazu ganz einfach das untenstehende Formular.
In unserer Geburtshilfe-Broschüre finden Sie viele Infos über:
- Das Kennenlernen der Hebammen und Anmeldung zur Geburt
- Unsere Kreißsäle
- Möglichkeiten der Schmerzerleichterung
- Bonding
- Die Sicherheit für Ihr Kind
- Die Wochenbettstation
- Kursangebot der Elternschule
Bestellformular
Hier können Sie kostenlos unsere Geburtshilfe-Broschüre und unseren Väter-Fyler mit vielen nützlichen Tipps bestellen!
*100% von 6 Befragten würden die Klinik weiterempfehlen (Bewertungsterminal St. Josefs-Krankenhaus)
**Diese Informationen stammen aus einer Zufriedenheitsbefragung aus dem Jahr 2018, für die insgesamt 679 Frauen befragt wurden