Kliniken & Zentren

Über uns

>

Kliniken & Zentren

>

Pflege & Versorgung

>

Karriere

>

Aktuelles & Termine

>

Bratwurst und Bier für den guten Zweck verkauft

Libori-Aktion: Mitarbeitendenvertretung der St. Vincenz-Kliniken spendet mehr als 24.000 Euro 

Mit Bratwurst, Bier und Waffeln Gutes tun: Wie das geht, zeigt die Mitarbeitendenvertretung (MAV) der St. Vincenz-Kliniken eindrucksvoll. Zum 28. Mal hatte die MAV im Sommer zum Schlemmen vor dem Haupteingang des Krankenhauses eingeladen – und 24.408,86 Euro Erlös erzielt. Diese Summe ist jetzt als Spende an gemeinnützige Gruppen und Institutionen im Raum Paderborn geflossen.
 

Erfolgreiche Libori-Aktion: Darüber freuen sich (v. l.) Sr. M. Elrike (SKM und PaderMahlzeit), Birgit Brauner (Pflegedienstleitung, Hospiz Mutter der Barmherzigkeit), Andreas Vogt (MAV-Vorsitzender St. Vincenz-Kliniken), Peter Kahlert (Sattelfest e. V.), Sr. Bernadette M. Putz (Geschäftsführerin St. Vincenz-Kliniken), Monika Koberstein (Orga-Team Libori-Aktion), Ernst Kuhnt (Malteser Paderborn), Susanne Biermann (Orga-Team Libori-Aktion), Gudrun Peters (SKM und PaderMahlzeit), Diana Nillies (Notfallseelsorge, Stadt Paderborn), Markus Kamin (Seelsorger St. Vincenz-Kliniken), Theresia Bentrup-Falke (Sattelfest e. V.) Foto: St. Vincenz-Kliniken

„Libori ist eben die fünfte Jahreszeit für uns Paderborner“, schmunzelt MAV-Vorsitzender Andreas Vogt. Kein Wunder, dass sich deswegen die Libori-Aktion am Krankenhaus längst etabliert hat. Auch in diesem Jahr strömten die Menschen zu den drei Verkaufsbuden, um Pommes, Bratwurst, frische Waffeln und Getränke zu genießen und nebenbei das eine oder andere Schwätzchen zu halten.

„Es hat wieder sehr viel Spaß gemacht“, erzählt Andreas Vogt. Auch wenn die Aktion viel Arbeit bedeutete. Immerhin wollten 6.000 Bratwürste gegrillt, 1,2 Tonnen Pommes frittiert und mit Majo aus 41 Eimern gekrönt werden. Viel zu tun für die vielen ehrenamtlich Helfenden, die nicht nur aus dem Krankenhaus-Team kamen, sondern auch von Vereinen und Organisationen – zum Beispiel den Paderborner Maltesern. An Programm für junge Gäste war ebenfalls gedacht. Für sie gab es Malen, Basteln und eine Schminkaktion.

Mit dem stolzen Erlös der Libori-Aktion unterstützt die MAV nun mehrere lokale Projekte: Spenden fließen an das Hospiz Mutter der Barmherzigkeit, die Hermann-Schmidt-Schule, die Malteser, den Verein Sattelfest mit seinem therapeutischen Reiten, die Herzkissen-Gruppe, SKM und PaderMahlzeit, das Projekt Windtelefon und die Kinderklinik St. Louise. Sie alle freuen sich über die finanzielle Unterstützung ihrer Arbeit.

Angesichts des Erfolgs und der großen Unterstützung ist es kein Wunder: Die Planung für die Libori-Aktion 2026 läuft bereits.